Media Info

Über HOLON
HOLON ist einer der ersten Fahrzeughersteller für autonome Mover mit den Standards und dem Skalierungspotenzial, wie wir es aus der Automobilindustrie kennen. Mit unserer Plattformtechnologie, Fahrzeugexpertise und unserem starken Partnernetzwerk ist es unser Ziel, den Personentransport neu zu definieren. Hierfür arbeitet HOLON mit Technologie-Unternehmen, ortsansässigen ÖPNV-Unternehmen und Mobility-as-a-Service-Anbietern zusammen. HOLON ist ein Tochterunternehmen der BENTELER Gruppe.
Managing Directors
Markus Schlitt | Clemens Rengier | Dr. Flavio Friesen
Der HOLON urban
Der HOLON urban ist ein vollelektrisches und autonomes Fahrzeug zum Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr. Es ist einer der weltweit ersten Mover mit Automobilstandards – also führend in Sicherheit, Fahrkomfort und Produktionsqualität. Das Fahrzeug verkehrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern und bietet Platz für bis zu 15 Passagiere.
Der HOLON urban ist barrierefrei und bietet eine automatisierte Rampe, einen gesicherten Rollstuhlplatz sowie auditive und visuelle Unterstützung der Passagiere. Neben dem herkömmlichen Linienverkehr soll der Mover als On-Demand-Verkehrsmittel eingesetzt werden, um so den Mobilitätsbedarf der Nutzer zu decken.
Vision von HOLON
HOLON schafft eine Welt, in der die Mobilität grenzenlos, für alle zugänglich und nachhaltig ist, und verändert den öffentlichen Verkehr für eine lebenswerte Zukunft. Als Fahrzeughersteller integriert HOLON alle Komponenten und Systeme zu einer umfassenden Mobilitätslösung aus einer Hand und bündelt so Kompetenzen zu einem Gesamtpaket. HOLON adressiert den Bedarf an besseren öffentlichen Verkehrsmitteln in städtischen Randgebieten und ländlichen Gebieten und reduziert den Autoverkehr in dicht besiedelten Stadtkernen. Ziel ist es, das Leistungsspektrum im Mobilitätssektor zu erweitern und das Problem des Fahrermangels zu lösen. HOLON ist einer der ersten Hersteller für autonome Shuttle mit den Standards der Automobilindustrie und Skalierungspotenzial. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern, die einzelne Bausteine beherrschen, bietet HOLON das komplette System und ermöglicht die skalierbare Umsetzung von autonomen Fahrzeugen dieser Größe. Der Ansatz geht über Pilotprojekte und Kleinstserien hinaus. Durch industrielle Produktion, serienreife Technologie und eine nahtlose Integration in bestehende Verkehrssysteme macht HOLON autonome Mobilität wirtschaftlich und skalierbar.
Anwendung HOLON urban
Unser Fahrzeug ist in zahlreichen Bereichen implementierbar: Im ÖPNV in Innenstädten und zur Anbindung von ländlichen Gebieten oder auch im Bereich von privaten Geländen, wie z.B. Universitäten, Flughäfen, Messen etc. Im Bereich ÖPNV soll das Fahrzeug den Personennahverkehr flexibler machen. Es kann sowohl als Erweiterung für Liniendienste als auch als On-Demand-Service verwendet werden. Großes Potenzial sehen wir in der Entwicklung peripherer Gebiete und des ÖPNV im ländlichen Raum. Also dort, wo die Bahn und große Busse oft nicht finanzierbar sind. Wir reagieren flexibel auf Kundenbedürfnisse und bieten eine breite Palette an Lösungen, die an die individuellen Anforderungen von Kommunen, Verkehrsbetrieben und privaten Anbietern jeglicher Größe und Anforderung angepasst werden können.
Meilensteine
Die ersten Prototypen wurden gebaut und befinden sich derzeit in der Erprobung. Mitte 2025 werden die ersten Fahrzeuge in Pilotprojekten im Einsatz auf Straßen sein. Das erste Pilotprojekt gibt es mit der HOCHBAHN in Hamburg. Um ein autonomes On-Demand-Ridepooling-Angebot aufzubauen, hat sich HOLON mit der Hamburger Hochbahn zusammengetan, um den Fahrgästen den Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen und das Mobilitätsangebot für Menschen mit Behinderung auszubauen.
Neues Interieur
Das Fahrzeug mit dem neuen Interieur, welches speziell für den öffentlichen Personennahverkehr entwickelt wurde, ist auf der UITP (16. bis 18. Juni 2025) zu sehen.
Pressemitteilung DE
Pressemitteilung EN
Fotos zum Download
Press Contact
Pamela Seewald-Grabosch
Elsener Strasse 95 | 33102 Paderborn | Germany Phone +49 5254 8114 8273 | Mobile +49 151 2295 1623